Produkt zum Begriff Egvertrag:
-
Unternehmensinterne Rechtsberatung (Herles, Christian)
Unternehmensinterne Rechtsberatung , Neben den klassischen Berufsfeldern Richterschaft und niedergelassene Anwaltschaft gehört die unternehmensbezogene Rechtsberatung zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern für Juristen. Dieser Band gibt einen praxisbezogenen Einstieg in dieses Arbeitsfeld. Zielsetzung ist ein Überblick über die Themenkreise, mit denen Unternehmensjuristen typischerweise befasst sind, wie diese einzuordnen sind und auf welche wesentlichen Gesichtspunkte es in der Praxis ankommt. Dabei wird sowohl auf die unternehmensinternen Prozesse (z.B. Einbindung von Rechtsabteilungen, Reportinglinien, Hinweispflichten, Einbindung externer Rechtsanwälte oder interne Arbeitsabläufe durch Technologie) als auch auf die besonders praxisbezogenen Rechtsgebiete (z.B. Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht, Geistiges Eigentum oder Datenschutz) eingegangen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage 2022, Erscheinungsjahr: 20220510, Produktform: Kartoniert, Beilage: Buch, Autoren: Herles, Christian, Auflage: 22001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2022, Seitenzahl/Blattzahl: 251, Keyword: Compliance; Legal Tech; Rechtsabteilung; Syndikusrechtsanwalt; Unternehmensanwalt; Unternehmensinterne Rechtsberatung; Unternehmensjurist; Wirtschaftsjuristen; präventives Risikomanagement, Fachschema: Beratung / Rechtsberatung~Rechtsberatung - Rechtsberater~Unternehmensrecht~Handelsrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schffer-Poeschel Verlag fr Wirtschaft ú Steuern ú Recht GmbH, Länge: 238, Breite: 169, Höhe: 17, Gewicht: 476, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783791054735 9783791054728, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 49.95 € | Versand*: 0 € -
Wietersheim, Mark von: Vergabe- und Vertragsrecht 2023
Vergabe- und Vertragsrecht 2023 , Abgebildet und besprochen werden die Vorschriften, die für die Vergabe und die Abwicklung öffentlicher Aufträge - immer mit Fokus auf den Vergabealltag - wichtig sind. Ferner findet die Vielzahl an Entscheidungen, die das Vergaberecht regelmäßig konkretisieren und "leben lassen" Berücksichtigung. Anlass zu einer umfassenden Neubearbeitung und Ergänzung des bewährten Werks gab es seit der Vorauflage mehr als genug.Dabei ist das Ziel des Kompendiums das gleiche geblieben: Das Buch will das zentrale Nachschlagewerk für Ihre tägliche Arbeit sein! Daher enthält auch die 6. Auflage wieder alle wichtigen Vorschriften für die Vergabe öffentlicher Aufträge und zum vergaberechtlichen Rechtsschutz ober- und unterhalb der Schwellenwerte. Der Abdruck der Vorschriften wird um zahlreiche Praxistipps, Erläuterungen und Ablaufschemata ergänzt, die anschaulich die Grundzüge des Vergaberechts sowie die aktuelle Rechtslage vermitteln. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind allgemeine Vertragsklauseln und wie können sie den Vertragsabschluss beeinflussen?
Allgemeine Vertragsklauseln sind standardisierte Vertragsbedingungen, die häufig in Verträgen verwendet werden, um bestimmte rechtliche Aspekte zu regeln. Sie können den Vertragsabschluss beeinflussen, indem sie die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien festlegen, Haftungsbeschränkungen oder -ausschlüsse enthalten und die Vertragsdauer oder Kündigungsbedingungen regeln. Es ist wichtig, diese Klauseln sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls zu verhandeln, um sicherzustellen, dass sie fair und angemessen sind.
-
Wie können Vertragspartner sicherstellen, dass ein Vertragsabschluss rechtsgültig und bindend ist?
Um sicherzustellen, dass ein Vertragsabschluss rechtsgültig ist, müssen beide Parteien volljährig und geschäftsfähig sein. Zudem muss es eine Einigung über die Vertragsbedingungen geben und diese müssen klar und eindeutig formuliert sein. Schließlich sollte der Vertrag schriftlich festgehalten und von beiden Parteien unterzeichnet werden.
-
Wie können sich Vertragspartner auf faire und transparente Vertragsbedingungen einigen?
Vertragspartner sollten offen kommunizieren und ihre Interessen klar darlegen, um Missverständnisse zu vermeiden. Es ist wichtig, gemeinsam Kompromisse zu finden und die Vertragsbedingungen schriftlich festzuhalten. Beide Seiten sollten die Vertragsbedingungen sorgfältig prüfen und gegebenenfalls rechtliche Beratung in Anspruch nehmen.
-
Wer sind die Vertragspartner und welche rechtlichen Verpflichtungen haben sie bei Vertragsabschluss?
Die Vertragspartner sind die Parteien, die den Vertrag abschließen, also z.B. Käufer und Verkäufer. Sie haben die rechtliche Verpflichtung, die im Vertrag festgelegten Bedingungen einzuhalten. Bei Vertragsabschluss müssen sie außerdem die gesetzlichen Vorschriften beachten.
Ähnliche Suchbegriffe für Egvertrag:
-
Wie unterscheidet sich ein Angebot von einem Vertragsabschluss im Vertragsrecht?
Ein Angebot ist eine einseitige Willenserklärung, die eine Vertragspartei einem potenziellen Vertragspartner unterbreitet. Ein Vertragsabschluss hingegen ist die Zustimmung des potenziellen Vertragspartners zu dem Angebot, wodurch ein bindender Vertrag entsteht. Ein Angebot kann jederzeit widerrufen werden, während ein Vertragsabschluss die endgültige Zustimmung zu den Vertragsbedingungen darstellt.
-
Wie können Vertragspartner sicherstellen, dass alle notwendigen rechtlichen Aspekte bei einem Vertragsabschluss berücksichtigt werden?
Vertragspartner sollten einen Anwalt hinzuziehen, um den Vertrag rechtlich prüfen zu lassen. Es ist wichtig, alle relevanten Gesetze und Vorschriften zu beachten. Zudem sollten alle Vereinbarungen schriftlich festgehalten werden, um Missverständnisse zu vermeiden.
-
Wie können Vertragspartner effektiv Vertragsverhandlungen führen, um gegenseitige Interessen und Bedürfnisse erfolgreich zu berücksichtigen?
Vertragspartner sollten sich im Vorfeld über ihre Ziele und Prioritäten austauschen, um ein gemeinsames Verständnis zu schaffen. Während der Verhandlungen ist es wichtig, aktiv zuzuhören, Kompromisse zu finden und konstruktive Lösungen anzubieten. Abschließend sollten beide Parteien den Vertrag sorgfältig prüfen und sicherstellen, dass alle Vereinbarungen ihren Interessen entsprechen.
-
Was sollten Vertragspartner bei der Vereinbarung von Vertragsbedingungen beachten, um Missverständnisse zu vermeiden?
Vertragspartner sollten klare und eindeutige Formulierungen verwenden, um Interpretationsspielraum zu vermeiden. Es ist wichtig, alle Vereinbarungen schriftlich festzuhalten, um späteren Streitigkeiten vorzubeugen. Beide Parteien sollten die Vertragsbedingungen sorgfältig prüfen und gegebenenfalls rechtliche Beratung in Anspruch nehmen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.